Kinderhaus-Post 01-2020

Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Familienangehörige, liebe Freunde und Förderer unseres Kinderhauses, liebe Leserinnen und Leser unserer Kinderhaus-Post…

Sie halten gerade die erste Kinderhaus-Post von vier Ausgaben in diesem Jahr in den Händen. Zunächst einmal wünschen wir Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr. Wir hoffen, mit den Eltern bzw. Familienangehörigen der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen ebenso gut in 2020 wie im vergangenen Jahr zusammenarbeiten zu können.

Dieser Ausgabe liegt ein Fragebogen für die Eltern und Großeltern bei, mit dem Sie uns, wie jedes Jahr um diese Zeit, ein Feedback über die erlebte Betreuungsarbeit geben können. Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, füllen Sie den Fragebogen aus und senden Sie ihn dann bitte bis spätestens zum 31. Januar im ebenfalls beiliegenden frankierten Rückumschlag wieder an uns zurück. Die anonymisierte Auswertung der Fragebögen von Ihnen und Ihren Kindern werden wir vollständig im kommenden Jahresbericht veröffentlichen, es sei denn Sie wünschen das nicht und bringen das auf Ihren Fragebogen mit einem „NEIN“ zum Ausdruck. Für Ihre Rückmeldung danken wir Ihnen vorab bereits sehr herzlich.

An einem Vormittag im Oktober waren acht Schüler*innen des Diakonie Kolleg Hannover im Kinderhaus zu Gast, um sich über unsere Betreuungsarbeit zu informieren. Es war ein sehr interessantes Gespräch, denn durch die vielen Nachfragen entwickelte sich eine Diskussion über die Bedeutung authentischer

Beziehungen und deren Nachhaltigkeit im weiteren Leben der jungen Menschen, die aus welchen Gründen auch immer, nicht in ihren Ursprungsfamilien aufwachsen können. Wie Sie sicherlich wissen, leben wir in unserem Kinder- & Jugendhaus die professionelle Nähe und das seit knapp 31 Jahren aus tiefster Überzeugung.ä

Am 30. November hat das mittlerweile 9. Ehemaligen-Frühstück unseres KJH stattgefunden. Vielleicht lag es am vorweihnachtlichen Stress, denn leider waren wir diesmal nur elf Teilnehmer*innen und ein Baby. Aber letztendlich kommt es ja auch nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität an. Für uns ist es immer wieder sehr erstaunlich, welche positiven Wege unsere Ehemaligen mitunter zurücklegen. Und die Geschichten aus früheren Kinderhaustagen kommen dabei dann auch nicht zu kurz. Zukünftig, so ist unsere Planung, wird es pro Jahr zwei Ehemaligen-Frühstücke geben, eins im Frühjahr und ein zweites in der 2. Jahreshälfte. Wer von unseren Ehemaligen nicht so lange warten will, ist im Kinderhaus auch zu jeder anderen Zeit immer herzlich willkommen!

Erneut großzügig bedacht wurden wir vom Inner Wheel Club Hannover Opernhaus, der seit vielen Jahren bereits an uns einen Teil des Erlöses durch seinen eigens herausgebrachten Adventskalenderverkauf spendete. Wir sind immer wieder sprachlos über derart viel Engagement für unser Kinderhaus. Am 09. Dezember erhielten wir, anlässlich der Inner Wheel Weihnachtsfeier im Hotel Luisenhof, einen Scheck in Höhe von unglaublichen 7.700 EURO überreicht! Vielen, vielen lieben DANK. Mit diesem Geld werden wir viele freizeitpädagogische, musische und kulturelle Angebote, gezielten und individuellen Nachhilfe-/Förderunterricht, die Arbeit mit unseren Ehemaligen und noch eine Vielzahl anderer Aktivitäten finanzieren können.

Am 14. Dezember fand unsere Adventsfeier mit über 60 Gästen statt und somit weitaus mehr als sich angemeldet und wir geplant hatten. Doch wie heißt es so schön: „Platz ist in der kleinsten Hütte“. Nachdem unser langjähriger Gitarrist nicht mehr zu Verfügung stand, hatten wir zum Glück kurzfristig einen 14-jährigen Jugendlichen gefunden, der an diesem Nachmittag einspringen konnte und viele Weihnachtslieder auf seiner Gitarre begleitet hat. Denn gesungen wird auf unserer Adventsfeier eigentlich traditionell immer. Die Kinder wurden unter anderem mit Harley Davidson T-Shirts ausgestattet. Die Freude darüber war gerade bei unseren jüngsten ausgesprochen groß. Aber auch finanziell sind wir vom Harley Davidson Chapter wieder reich beschenkt worden. Apropos geschenkt: Es erreichte uns auch die ein oder andere Weihnachtsspende. Mache davon konnten wir jedoch nicht zuordnen. Gerne hätten wir uns bei allen schriftlich bedankt, aber da einige ohne eine Adresse zu hinterlassen gespendet haben war das nicht immer möglich. Zum 5. Mal bereits hat die Praxis für Physiotherapie Rita Folgmann, von jeder Behandlung im Monat Dezember 50 Cent an unsere Kinderhausfamilie gespendet. Am Ende waren es 280 Euro die in klitzekleinen Geschenkanhängern an einem 80 cm großen Tannenbaum weihnachtlich verpackt hingen und uns zwei Tage vor Heilig Abend von Frau Folgmann persönlich überreicht wurden. Für diese und allen anderen Spenden, wie z.B. auch von den Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Matthäuskirche, möchten wir uns ganz herzlich bedanken.

Am Heiligabend und an den zwei folgenden Weihnachtstagen besuchten uns insgesamt acht Ehemalige, zwei davon mit ihrem Ehemann bzw. ihrer Ehefrau nebst Familienzuwachs. Über diese mit dem Kinderhaus große Verbundenheit freuen wir uns sehr.

Wie bereits seit über zwei Jahrzehnten waren wir auch an diesem Silvester wieder beim Feuerwerk der Turnkunst in der TUI Arena auf der Expo-Plazza und anschließend bei unserem Lieblingsgriechen „Parga“ in Linden.

Im hauswirtschaftlichen Team hat leider Frau Cornelia Bahder zum 31.12.2019 ihre Tätigkeit aufgeben. Knapp vier Jahre war Conny Bahder elf Stunden wöchentlich im Kinderhaus angestellt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Conny bedanken. Ihren „Ruhestand“ mit 66 Jahren (…denn da fängt das Leben erst richtig an… um es mit den Worten von Udo Jürgens zu sagen) hat Sie sich redlich verdient, denn bevor Frau Bahder zu uns kam, war sie über dreißig Jahre lang bei der Polizei bzw. Kriminalpolizei beschäftigt. Und das, dass wissen wir denke ich alle, ist ein sehr nervenaufreibender und extrem belastender Beruf. Nun steht die eine oder andere Reise an und dafür wünschen wir ihr ganz viel Spaß und Lebensfreude und allzeit beste Gesundheit.

Die Vorbereitungen für den 23. Jahresbericht unseres Kinder- & Jugendhauses haben bereits begonnen. Diesmal hat uns der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sogar ein Grußwort geschrieben. Wenn auch Sie vielleicht einen Beitrag schreiben möchten, dann sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns sehr über jedwede Beteiligung in welcher Form auch immer.

Ein kleiner Ausblick auf das erste halbe Jahr 2020:

Mit einzelnen Kindern und Jugendlichen werden wir zum Beispiel das GOP Wintervarieté in Herrenhausen besuchen. Im Februar ist der Besuch in der Swiss Life-Hall zum Stück „Bibi & Tina“ geplant, ebenfalls im Februar werden wir als „Dankeschön“ für die tollen Motorradausfahrten und die vielfältige Unterstützung mit dem Harley Davidson Chapter Hannover einen Bowlingnachmittag verbringen. Die erste Ausfahrt in diesem Jahr auf den Harley Davidson Motorrädern findet am 25. April statt. Mit den älteren Jugendlichen im Kinderhaus sowie zwei Ehemaligen geht es am 6. Mai in die TUI Arena zur grandiosen und sehr beeindruckende Fotoshow mit Orchesterbegleitung „Sieben Kontinente – ein Planet“. Diese Veranstaltungen und noch vieles, vieles mehr finanzieren wir über unseren Spendenetat.

Bitte merken Sie sich doch diesen Termin schon einmal vor: Unser diesjähriges Sommerfest findet am Samstag, 11. Juli ab 15.00 Uhr statt und eine knappe Woche danach geht es in unseren Sommerurlaub nach St. Andreasberg im Harz. Auch darauf freuen wir uns schon sehr, denn bekanntermaßen hat auch Deutschland und insbesondere der Harz sehr viele schöne „Ecken“.

Das soll es für heute wieder einmal gewesen sein. Bitte denken Sie an unseren Fragebogen und bleiben Sie gesund & munter.

Das KJH-Team…

Nicole Blumreiter – Joana Thamm – Larissa Meyer Roman Flegler – Jens Kyrieleis & Jens-Olaf Amthor

Grünewaldstr.12
30177 Hannover
TEL: 0511 69 39 45

IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ

Grünewaldstr.12   |   30177 Hannover
0511 69 39 45