Wir sagen DANKE…
Viele unserer freizeit-, trauma- und erlebnispädagogischen Aktivitäten wie zum Beispiel musische oder kulturelle Angebote, spezielle Therapieformen für die keine anderweitigen Kostenträger zur Verfügung stehen, intensive Schulförderungen, mit dem Ziel, dass unsere Jugendlichen höherwertige und qualifizierte Bildungsabschlüsse erreichen, individuelle Einzelangebote, die Zoo-Jahreskarten und noch so manches mehr, könnten wir ohne die finanzielle Unterstützung nicht realisieren.
Wir danken daher nochmals im Namen unserer Kinder und Jugendlichen jeder/jedem Einzelnen für ihr soziales Engagement. Da wir leider als private Einrichtung der stationären Jugendhilfe keine Zuwendungsbestätigungen ausstellen können, gebührt den Spenderinnen und Spendern unser doppelter Dank und unser allergrößter Respekt!
In 2023 haben uns bisher ideell, materiell und/oder finanziell unterstützt:
- Anja Schubert
- Elke Oberheide
- Hannover-Finanz GmbH
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher) Hannover, Hameln, Bielefeld
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH); Burgwedel
- Ilka Riedler (designbüro picto), Hannover
- Nicole & Olaf Blumreiter
In 2022 haben uns bisher ideell, materiell und/oder finanziell unterstützt:
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Ralf-Dieter Amthor
- Karin & Dieter Hunsche
- Anja Schubert
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher) Hannover, Hameln, Bielefeld
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH)
- Thomas Göbe (twin-systems)
- Ilka Riedler (designbüro picto), Hannover
- Eckhard Woityczka (Steinmetzbetriebe GmbH)
- Susann Schwanebeck
- Sibylle Matz & Martin Thiele, stellvertretend für die Hannoversche Volksbank eG.
- Manfred Hartlep
- Karin Sperber
- Steuerberatungsgesellschaft Kosma & Weißkichel
- Dr. Holger Klose & Anne-Christin Klose
- Melanie Albrecht
- Iris Helmchen & Tom Boller
- Friederike Hagemann
- Hannover-Finanz GmbH
- Michael Heinrich Schormann
- Silke & Uwe Gerlach
- Thomas Bechinie
- Monika Ludwig
- Karmen Eberding (Trauerspende)
- Waltraud Weste
- Brigitte & Jürgen Jacobs
- E. Ramm-Lüdtke
- Zaubernuss Floristik (Frau & Herr Wolf)
- Kirsten Hadrossek
- Petra Kochmann
- Anneliese Sperber (Anne)
- Ursula Pohl
- Yvonne Möhrmann
- Teresa Marek
- Elke Oberheide
- Inge Schüller
- Dr. Rudolf Karl Schubert (Rudi)
- Klaus Schubert
- Heike Großmann
- Frau Glöckner
- Martin Poss
- Heiko Schulz
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth
- Helga Abalos
- Kirsten Nemitz & Franz Hofmann
- Marcel Hans-Peter Seidler
- Angelika & Ferdinand Kolle
- Gabriele Kremkow
- Sibylle & Dr. Wolfgang Matz
- Familie Nickel, Familie Sommer & Familie Feesche
- Praxis für Physiotherapie Rita Folgmann
In 2021 haben uns ideell, materiell und/oder finanziell unterstützt:
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Karin & Dieter Hunsche
- Anja Daniels-Deicke
- Falco Kelb
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher) Hannover, Hameln, Bielefeld
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH)
- Thomas Göbe (twin-systems)
- Ilka Riedler-Zimmermann (designbüro picto), Hannover
- Isolde Bruss
- Thomas Bechinie (SPD Stadtbezirksratsherr der LH Hannover)
- Ilse Haack
- Anne-Christin Klose & Dr. Holger Klose
- Michael Heinrich Schormann
- Inge Schüller
- Manfred Hartlep
- Yvonne Möhrmann
- Katrin Gerstle
- Ralf-Dieter Amthor
- HANNOVER FINANZ GmbH
- Annemarie & Lothar Forth
- Melanie Albrecht
- Familie Tank (Kennwort: Rolf & Rosemarie Müller 80 + 50)
- Karin & Werner Müller (Kennwort: Rolf & Rosemarie Müller 80 + 50)
- Torsten Robitzki
- Iris Helmchen & Tom Boller
- Silke & Uwe Gerlach
- Karin Helga Abalos
- Ursula Pohl
- Anneliese Sperber
- Dr. Rudolf Karl Schubert
- Kreuzberger Kinderstiftung AG
- Eckhard Woityczak (Steinmetzbetriebe GmbH)
- Rudi & Anja Schubert (Spende anlässlich ihrer Hochzeit)
- Aktion Kindertraum (Ute Friese & Michaela Nocke)
- Irma Walkling (Bezirksbürgermeisterin Hannover-Vahrenwald)
- Heike Großmann
- Heiko Schulz
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth
- Dr. Angela Groetsch-Sidiropoulos
- Ingeborg Zwickert
- Anja Schubert
- Erdmute Bartsch (Geburtstagssammlung Blanz, Claussen, Diessel & Schiefer)
- Marcel Hans-Peter Seidler
- Uwe Wendscher
- Familie Aust
- Sibylle & Dr. Wolfgang Matz
- Angelika & Ferdinand Kolle
- Kirsten Nemitz & Franz Hofmann
- Physio Coaching Praxis Rita Folgmann
- Karin & Robert Fehrle sowie für den Vorstand des HOG Hannover (Harley Davidson Chapter Hannover) Tamara Goitke
- Doris & Lothar Hoppe
In 2020 haben uns ideell, materiell und/oder finanziell unterstützt:
- Rosi &
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Jette, Leila, Grit & Lutz Boeck
- Steuerbüro Fritz-Eckhard Sticher
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher)
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH)
- Thomas Göbe (twinSystems)
- Ilka Riedler-Zimmermann
- Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die „Karins“, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter, Silke, Uwe und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns u.a. seitdem immer wieder mit tollen Harley Ausfahrten und spektakulären Aktionen)
- Eva Schwartz
- Yvonne Möhrmann
- Ralf-Dieter Amthor
- Gabriele Roehrl (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Charlotte Kiessling (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Ludwig August & Adolf Helmut Mecke (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Manfred Gaska (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Ulrike Herholt (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Peter Jettka (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Marian P Stoklosa (80+50 Rosi & Rolf Müller)
- Hannover Finanz GmbH
- Ursula Pohl
- Silke & Uwe Gerlach
- Manfred Hartlep
- Melanie Albrecht
- Monika Astrid Glöckner
- Anne Sperber
- Brigitte & Jürgen Jacobs
- Noah Sallee
- Elternschaft der “Internationalen Schule” in Hannover
- Thomas Bechinie (SPD Stadtbezirksratsherr der LH Hannover)
- Marcel Seidler
- Heike Großmann
- Dr. Angela Grötsch-Sidiropoulos
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth
- Harley Davidson Chapter Hannover
- MM Motorrad Factory Hannover GmbH (Harley Davidson Shop Hannover)
- Kirsten Nemitz & Franz Hofmann
- Inge Schüller
- Heiko Schulz
- Ingeborg Zwickert
- Isolde Bruss
- Dr. Rudolf Schubert
- Karin Wagner
- Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Matthäus-Kirchengemeinde Hannover
- Anja Daniels-Deicke
- Familie Aust
- Annemarie & Lothar Forth
- Angelika & Ferdinand Kolle
- Praxis für Physiotherapie, Rita Folgmann
- Martin Kästner
- Barbara & Joachim Hofmann
- Karin & Dieter Hunsche
2019
- Inge Schüller
- Margrit Rodewald
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Thomas Göbe (twinSystems)
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher), Hameln und Hannover
- Ilka-Riedler-Zimmermann (designbüro picto), Hannover
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH), Großburgwedel
- Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die „Karins“, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter, Silke, Uwe und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns u.a. seitdem immer wieder mit tollen Harley Ausfahrten und spektakulären Aktionen)
- Angelika & Ferdinand Kolle
- Heiko Schulz
- Yvonne Möhrmann
- Zaubernuss …einfach blumig, Sehnde & Hannover (Herr & Frau Wolf), Sehnde
- Franziska Schneider, Emma Heise und noch viele, viele andere mehr vom Rotaract Club Hannover
- Melanie Albrecht
- Sigrid & Norbert Arndt
- Silke & Uwe Gerlach
- Marion Hylak & Ralf-Dieter Amthor
- HANNOVER-Finanz GmbH, Hannover
- Familie Dr. Vera Hennecke (Kirchenkollekte anlässlich der Taufe von Paul)
- Brigitte & Jürgen Jacobs
- Dr. Rudolf Karl Schubert
- Monika & Christoph Ludwig
- Waltraud Weste
- Cornelia & Martin Poss
- Iris Helmchen & Tom Boller
- Laura Hoppe-Uhrich & Adam Schicktanz
- Jaqueline-Hoppe-Uhrich
- Hannelore Hoppe
- Cornelia Bahder
- Betty Schladitz, Walter Malz & Elenore Ramm-Lüdtke
- Brigitte Krone
- Bezirksbürgermeisterin Irma Walkling-Stehmann (Bezirksrat Vahrenwald/List der Landeshauptstadt Hannover)
- Ingeborg Zwickert
- Anne Sperber
- Hannoversche Volksbank e.G., Hannover
- Fritz-Eckhard Sticher, Hameln-Hannover
- Thomas Bechinie (SPD Stadtbezirksratsherr)
- Karin & Dieter Hunsche
- Garten- Landschafts- & Sportplatzbau Kretschmer, Torsten Oppitz, Langenhagen
- Marcel Seidler
- Heike Großmann
- Johanne & Harm Loeks
- Kirsten Nemitz & Franz Hofmann
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth
- Ursula Pohl
- Barbara & Joachim Hofmann
- Familie Reinhard Othersen
- Angelika & Ferdinand Kolle
- Barbara & Joachim Hofmann
- Praxis für Physio Coaching, Rita Folgmann sowie die Patientinnen und Patienten
- Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Matthäuskirchengemeinde in Hannover
- Dr. Sabine Rienhoff und Dr. Jan Rienhoff & Maren Engel
- Anja Daniels-Deicke
2018
- Anja Daniels-Deicke
- Inge Schüller, Hannover
- Margrit Rodewald, Seelze
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Thomas Göbe (twinSystems), Hannover
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher), Hameln und Hannover
- Ilka-Riedler-Zimmermann (designbüro picto), Hannover
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH), Großburgwedel
- Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die Karin´s, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns u.a. seitdem immer wieder mit tollen Harley Ausfahrten und spektakulären Aktionen)
- Fritz-Eckhard Sticher (Steuerberater Sticher), Hameln, Hannover, Bielefeld
- Trauerfall Frau Edith Malenke:
- Herr Heiko Lesch
- Herr Heinz-Joachim Burchard
- Herr Gerd Seidel
- Herr Siegfried Heller
- Frau Beate Haertig
- Karmen und Jürgen Eberding
- Wir für Andere (Magickeller), Sven Hatesur, Hannover
- Silke & Uwe Gerlach, Hannover
- Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD), Hannover
- Dr. Rudolf Karl Schubert, Hannover
- Sigrid & Norbert Arndt, Hannover
- Thomas Kritscher, Coppenbrügge
- Marion Hylak & Ralf Amthor, Langenhagen
- Brigitte Krone, Laatzen OT Gleidingen
- Frau Glöckner, Hannover
- Zaubernuß (Frau & Herr Wolf), Sehnde
- Iris Hemchen & Tom Boller, Hannover
- Golden Ace (Alexander Hunte & Martin Köster), Hannover
- Theater auf dem Hornwerk der Stadt Nienburg, Nienburg
- Adam Schicktanz, Hannover
- Jaqueline Hoppe-Uhrich, Hannover
- Laura Hoppe-Uhrich
- HANNOVER Finanz GmbH, Hannover
- Anne Sperber, Hannover
- Monika Ludwig, Hannover
- Heiko Loeks, Bantorf
- Phuomgyen & Gerd Aust, Büren (NRW)
- Familie Kolle, Müller & Feyerabend, Seesen
- Brigitte & Jürgen Jacobs, Hannover
- Andrea Hoffmeister, Göttingen
- Walter Malz & Betty Schladitz, Hannover
- Ursula Pohl, Hannover
- Radisson BLU Hotel Hannover
- Bezirksbürgermeisterin Irma Walkling-Stehmann (Bezirksrat Vahrenwald/List der Landeshauptstadt Hannover)
- Harley Davidson Chapter North East Germany e.V., Rostock
- Susanne Grabner, Hannover
- Yvonne Möhrmann, Laatzen
- Barbara & Florian Feyerabend-Kolle, Hannover
- Eva Maria & Bernward Pohl, Hannover
- Kretschmer GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Torsten Oppitz, Langenhagen
- Karin & Dieter Hunsche, Hannover
- Petra Kahlert, Neustadt am Rübenberge
- Helga Abalos, Hannover
- Eleonore Ramm-Lüdtke, Lünen (NRW)
- Joachim & Barbara Hofmann, Isernhagen
- Christiane Schmidtke, Hannover
- Dr. Jürgen Bauer, Burgwedel
- Die Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Mathäuskirchengemeinde, Hannover
- Praxis für Physio Coaching, Rita Folgmann, Team und Patientinnen und Patienten, Hannov
- Renault Ahrens, Herr Kleinau, Hannover
- Johanne & Harm Loeks, Nordhorn
2017
- Heike Schnell, Peine
- Marianne Garbe, Wedemark
- Margrit Rodewald, Seelze
- Inner Wheel Club Hannover Opernhaus
- Thomas Göbe (twinSystems), Hannover
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher), Hameln und Hannover
- Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
- Dr. Christian Hodler
- Ilka-Riedler-Zimmermann (designbüro picto), Hannover
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH), Großburgwedel
- Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die Karin´s, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns u.a. seitdem immer wieder mit tollen Harley Ausfahrten und spektakulären Aktionen)
- Fritz-Eckhard Sticher (Steuerberater Sticher), Hameln, Hannover, Bielefeld
- Hans Ziehm
- ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.V.
- Dr. Michael und Christl Otto
- Rolf Möller
- Helmut Strecker
- M.M. Warburg Bank
- Dr. Ing. Bodo und Karin Dirr
- Eva & Josef Höller
- Maria Klassen
- Monika Petillot
- Astrid Schirnick
- Antje & Uwe Pospiech
- Detlev Frewert
- Dagmar Martin
- Michael Martin
- Petra Scherffig
- Thomas Kritscher
- Heinz Martin
- Ute Garst
- Andrea Scherffig
- Stadtwerke Hannover AG
- Christel Bühler
- Prof. Dr. Oskar Mahrenholtz
- Yvonne Möhrmann, Laatzen
- Thorsten Ließ & Simone Mauermann, Hannover
- Wolfgang Murr, Gehrden
- Silke & Uwe Gerlach, Hannover
- Sigrid & Norbert Arndt, Hannover
- Frau Glöckner, Hannover
- Detlef Köhn
- Zaubernuß (Herr & Frau Wolf), Sehnde
- Melitta Bortfeld & Dr. Dieter Bortfeld, Hannover
- Dr. Rudolf Schubert, Hannover
- Karin & Dieter Hunsche, Hannover
- Waltraud Weste, Hannover
- Brigitte & Jürgen Jacobs, Hannover
- Anne Sperber, Hannover
- Rolf Maschmann, Bünde
- HANNOVER Finanz GmbH, Hannover
- Ursula Pohl, Hannover
- Karmen & Jürgen Eberding, Hannover OT Empelde
- Laura Hoppe-Uhrich & Adam Schicktanz, Hannover
- Jaqueline Hoppe-Uhrich, Hannover
- Hannelore Hoppe, Hannover
- Christian Wassermann, Hannover
- Cordula & Prof. Dr. Wolfgang Ruge, Hannover
- Thorsten Oppitz, Garten- und Landschaftsbau Kretschmer, Langenhagen
- Ingrid Lange, Hannover (Frau Lange vezichtete anlässlich ihres 80. Geburtstages auf persönliche Geschenke zugunsten unseres Kinder- & Jugendhauses)
- Gabriele Ciecior
- Martin Tenge, Hannover
- Brigitta Schüfele
- Clara Anna Grigoriev
- Martina & Eberhard Roehrig-van der Meer
- Antje Skodock
- Dr. Inge Vallee-Thon
- Ilse & Hinrich Eylers
- Manuel Kronast
- Dr. Gerd Lange
- Lothar Schlieckau
- Sybille Küster
- Klaus & Ingried Lange
- Marcella & Hartwig Heine
- Britta Lampmann
- Hans-Michael Krüger
- Filiz Polat
- Allsat GmbH
- Sven-Christian Kindler
- Frauke Kuhlmann
- Ludwig Busse (anlässlich Einweihung neuer Geschäftsräume der „relog-lohn GmbH“ in Burgwedel):
- Petra Walter
- Ingrid Drößler & Susanne Wagner
- Susanne & Wolfgang Milch
- Noah Sallee, Isernhagen (Noah verzichtete anlässlich seines 8. Geburtstages (!!!) auf persönliche Geschenke zugunsten unseres Kinder- & Jugendhauses)
- Manfred Hartlep, Hannover
- Radisson BLU Hotel, Hannover
- Hochzeitskollekte von Dr. Julia Carlens & Dr. Timm Worbs, Hannover
- Heike Großmann, Hannover
- Die Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Mathäuskirchengemeinde
- Johanne & Harm Loeks, Nordhorn
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth, Hannover
- Kirsten Nemitz & Franz Hofmann, Hannover
- Angelika & Ferdinand Kolle, Seesen
- Helga Hoffmeister, Göttingen
- Neif Alkoppa, Garbsen (Neif verzichtete anlässlich seines 9. Geburtstages (!!!) auf persönliche Geschenke zugunsten unseres Kinder- und Jugendhauses)
- Heiko Schulz, Hannover
- Ingeborg Zwickert, Hannover
- Dankeschön dem unbekannten Nikolaus…
- Praxis für Physio Coaching, Rita Folgmann, Team und Patientinnen und Patienten, Hannover
- Zahnarztpraxis Dr. Sabine Rienhoff & Dr. Jan Rienhoff, Hannover
- Renault Ahrens, Herr Kleinau, Hannover
- Hochschule Hannover -Fachschaftsrat Wirtschaft und Informatik-
2016
- Marianne Garbe, Wedemark
- Margrit Rodewald, Seelze
- Dr. Johannes Stroscher, Hannover
- Thomas Göbe (TwinSystems), Hannover
- Torsten Albrecht (Steuerbüro Sticher) Hameln und Hannover
- Musikschule der Landeshauptstadt Hannover
- Elke und Ulrich Rendschmidt, Hannover
- Inner Wheel Club Hannover-Opernhaus
- Ilka Riedler-Zimmermann (designbüro picto), Hannover
- Ludwig Busse (relog-lohn GmbH), Burgwedel
- Erhard, Ingrid, Alfred, Wolfgang, Robert, die Karin´s, Franz, Uli, Rolf und Rosi, Heiner, Peter und noch viele, viele andere mehr vom Harley Davidson Chapter Hannover (unsere Harley-Freunde haben bereits seit 2012 eine Patenschaft für unser Kinder- & Jugendhaus übernommen und überraschen uns seitdem immer wieder mit tollen Harley Ausfahrten und spektakulären Aktionen)
- Susanne Grabner, Hannover
- Johanne & Harm Loeks, Nordhorn
- Kirsten Nemitz & Franz Kirsten, Hannover
- Die Auszubildenden vom Radisson BLU Hotel Hannover
- Yvonne Möhrmann, Laatzen
- Dr. Julia Carlens & Dr. Tim Worbs, Hannover
- Dr. Michael de Cassan, Hannover
- Dr. Holger Klose, Hannover
- Luca Zimmermann, Hannover
- Dr. Rudolf Karl Schubert, Hannover
- Iris Helmchen & Tom Boller, Hannover
- VPK Landesverband Niedersachsen e.V., Verden
- Eva Schwartz, Hannover
- Ingrid Geißler, Hannover
- Waltraud Weste, Hannover
- Manfred Göbber, Hannover
- Brigitte & Jürgen Jacobs, Hannover
- Anne Sperber, Hannover
- Laura Hoppe-Uhrich & Adam Schicktanz, Hannover
- Jaqueline Hoppe-Uhrich & Sven Tureck, Hannover
- Inge Schüller, Hannover
- Diakonissen Schwester Emmi Wnuck, Hannover
- Bäckerei Langrehr, Garbsen OT Berenbostel
- Karin & Dieter Hunsche, Hannover
- Steuerberater Fritz-Eckhard Sticher, Hameln/Hannover/Bielefeld
- Hochzeitskollekte von Merle Brandstäter (geborene Weber) & Sebastian Brandstäter, Hannover
- Radisson BLU Hotel Hannover, Ronnie Paetow und Team
- Schauspiel Hannover (Niedersächsische Staatstheater GmbH)
- Ingrid Lange (Bürgermeisterin der LH Hannover a.D.), Hannover
- Sven-Christian Kindler (Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen), Hannover
- Serengeti-Park (Fabrizio Sepe), Hodenhagen
- Angelika & Ferdinand Kolle, Seesen im Harz
- Klaus Schubert, Burgwedel
- Karin Gailus, Hannover
- Die Mittwochsfrauen der Lister Johannes- und Mathäuskirchengemeinde, Hannover
- Heike Großmann, Hannover
- Dr. Marianne Wurth & Theo Wurth, Hannover
- Iris Hüneburg, Hannover
- GOP Varieté-Theater im Georgspalast Hannover, Christine von Loh, Hannover
- Ursula Kassebaum
- Lothar & Annemarie Forth, Minden OT Todtenhausen
- Ralf-Dieter Amthor, Langenhagen
- MitarbeiterInnen des Serengeti-Parks, Hodenhagen
- Jens Asche, Hodenhagen
- Luisa & Lena Asche, Hodenhagen
- Ingeborg Zwickert, Hannover
- Matthias & Riitta Brandstäter, Oberstenfeld
- Zahnarztpraxis Dr. Sabine & Dr. Jan Rienhoff, Hannover
- Aktion „Weihnachtswünschebaum“ der Norddeutschen Landesbank, Hannover
- AK Cent e.V., c/o Hanno Kuhn, Altwarmbüchen
- Dr. Jürgen Bauer, Burgwedel
- Heiko Schulz, Hannover
- Praxis für Physio Coaching, Rita Folgmann, Team und Patentinnen & Patienten, Hannover
- Thorsten Ließ & Simone Mauermann, Hannover
- Annelies & Arthur Mauermann, Garbsen OT Berenbostel


2019
und Hier erhalten Sie einen Überblick über die von einzelnen Teamkolleg*innen besuchten Fort-, Weiterbildungs- und Fachveranstaltungen in 2019:
Fortbildung: Auftaktveranstaltung: Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 21.01.2019; Hannover
Fortbildung: Autorität durch Beziehung-Elterliche / Professionelle Präsenz als systemisches Konzept
Veranstalter: Institut für systemische Ausbildung & Entwicklung (IF Weinheim GmbH)
Zeit & Ort: 18.03. - 20.03.2019; Springe am Deister
Fachvortrag: Die Bedeutung professionellen Handelns in der Sozialen Arbeit - am Beispiel von Kinderschutzkonzepten
Veranstalter: Staatlich anerkannte Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Zeit & Ort: 29.04.2019; Hannover
Podium 2019: Reden ist Silber - Handeln ist Gold
Gewinnung von persönlich und fachlich geeigneten Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe durch Werteentwicklung und erzieherische Professionalität
Veranstalter: VPK Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
Zeit & Ort: 07.05.2019; Potsdam
Fachvortrag und Diskussion: Und ob! Studieren nach der Jugendhilfe
Careleaver-Peerberatung geht online
Veranstalter: Universität Hildesheim
Zeit & Ort: 14. 05.2019; Hildesheim
Fachveranstaltung: Was leisten die stationären Hilfen zur Erziehung?
Heimerziehung und soziale Teilhabe
Veranstalter: AFET, BVkE, IGFH, EREV
Zeit & Ort: 16.05.2019; Frankfurt am Main
Fortbildung: Entfremdungssyndrom - Interview mit dem Trennungskind
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 16.05. - 17.05.2019; Hannover
Bundesfachtagung 2019: In VerBindung - Beziehungen gestalten
Themen der Bundesfachtagung waren unter anderem:
Wohlfühleffekte im Gehirn und Beziehungen gestalten, Personzentrierte Beziehungsarbeit, Digitalisierung und Beziehungen gestalten, Beziehungen gestalten und Führung, Mut und Heiterkeit in Beziehungen, Zusammenhang zwischen Beziehungsgestaltung und seelischer Gesundheit und Widerstandsfähigkeit, Embodiment, Wirkfaktor Beziehungsqualität, Arbeitsbedingungen und Professionalität, Medienbildung, Potentialoptimierendes Personal- und Teammanagement
Veranstalter: Evangelischer Erziehungsverband (EREV)
Zeit & Ort: 27.05. - 29.05.2019; Potsdam
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleg*in des KJH teilgenommen)
Seminar: Arbeitsrecht für Jugendhilfeeinrichtungen - ein Update
Referent: RA Spyridon Papadopoulos, MES; Partner bei Grenius Rechtsanwälte und Partner GmbH
Veranstalter: VPK Bundesverband & Arbeitgeberverband privater Träger der Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Zeit & Ort: 05.06.2019; Kassel
Seminar: Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Referent: Gunnar Johnson, Soziologe M.A.
Veranstalter: Institut Johnson GbR; Netphen
Zeit & Ort: 17. - 18.06.2019; Hannover
Fachtag: Fiese Krise
Verhindern - Verhandeln - Verstehen
Veranstalter: Kinder- und Jugendwohngruppen Visselhövede gGmbH
Zeit & Ort: 29.08.2019; Visselhövede
Seminar: Innovative Hilfen mit dem Schwerpunkt: Handlungsalternativen im Umgang mit Hoch-Risiko-Klientel
Referent/Seminarleitung: Prof. Dr. Menno Baumann
Veranstalter: Evangelischer Erziehungsverband (EREV e.V.)
Zeit & ort: 30.09. - 02.10.2019; Sande
2018
Hier erhalten Sie einen Überblick über die von einzelnen Teamkolleg*Innen besuchten Fort-, Weiterbildungs- und Fachveranstaltungen in 2018:
Fortbildung: Essen, Fressen, Hungern
„Essstörungen bei Mädchen und Jungen“
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)
Zeit & Ort: 27.02.2018; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleginnen des KJH teilgenommen)
Seminar: Hauptsache Action – Die 3. Dimension
„Digitale Spielewelten von Mädchen und Jungen“
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)
Zeit & Ort: 28.02.2018; Hannover
BGWforum: „Gesundheitsschutz in der pädagogischen Arbeit“
Veranstalter: Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Zeit & Ort: 23.03. – 24.03.2018; Hannover
VPK Podium 2018: „Stärke statt Macht“
Präsenz, Klarheit, Beziehung als wichtige Schlüsselkompetenzen in der Jugendhilfe
Veranstalter: Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 24.04.2018; Hamburg
(An dem Podium haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Tagung: „Wo Mädchen und Jungen online abhängen“
Chancen und Risiken jugendlicher Mediennutzung
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 14.06.2018; Hannover
Schulung: "Datenschutzsensibilisierung"
Veranstalter: KIJUda; Marvin Strohmeier
Zeit & Ort: 10.09.201; Hannover
(An dieser Schulung hat das gesamte Pädagogische Team des KJH teilgenommen)
Seminar: "Professionelle Nähe in der Betreuung von bindungsgestörten Kindern und Jugendlichen"
Veranstalter: Institut Johnson GbR
Zeit & Ort: 22.10. - 23.10.2018; Siegen
Seminar: "Von der Konfrontation zur Kooperation"
Training für den Umgang mit Gewalt und Konflikten
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 18.10. + 21.11.2018; Hannover
Seminar: "Arbeitsrecht"
Veranstalter: Verband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (Landesverband Niedersachsen)
Zeit & Ort: 10.12.2018; Verden
Masterstudiengang in Sozialmanagement
Eine Teamkollegin absolviert bis Ende 2018 berufsbegleitend einen Masterstudiengang in Sozialmanagement an der Fachhochschule Münster. Dieser umfasste im Jahr 2018 zwölf Tage, die als Präsenzveranstaltungen ausgelegt waren. Inhalte waren unter anderem BWL, Sozialinformatik, Moderation und Organisationsentwicklung und -analyse.
2017
Online-Kurs: „Entwicklung eines E-Learning-Curriculums zur ergänzenden Qualifikation in Traumapädagogik, Traumatherapie und Entwicklung von Schutzkonzepten und Analyse von Gefährdungsrisiken in Institutionen“
Veranstalter: Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm
Zeit & Ort: 12.10.2016 – 29.01.2017 (Umfang 33,75 Std.)
Weiterbildungsreihe „Traumapädagogik“
Modul 1: Trauma und Trauma-Dynamik (03.02.2017)
Modul 2a: Von der äußeren zur inneren Sicherheit &
Modul 2b: Stabilisierung, Regression und Selbstkontrolle (07./08.04.2017)
Modul 3: Vorraussagbarkeit und sichere Beziehungen &
Modul 4: Loyalität und Distanz (09./10.06.2017)
Modul 5: Wechselnde Zustände &
Modul 6: Das erstarrte Mobile (01./02.09.2017)
Modul 7: Psychohygiene &
Modul 8: Kolloquium & Abschluss (20./21.10.2017)
Veranstalter: Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen; Hannover
Fachseminar: „Implementierung von Schutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- & Jugendhilfe“
Veranstalter: Verband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe Nds. e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 28.02.2017; Hannover
(An dieser Veranstaltung hat eine Teamkollegin und ein Teamkollege des KJH teilgenommen)
Fortbildung: „Psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter“
Diagnostik und Impulse für die pädagogische Arbeit
Veranstalter: Leinerstift Akademie
Zeit & Ort: 16.03. – 17.03.2017; Oldenburg
Kinderschutzkongress zu aktuellen Entwicklungen in Niedersachsen
Veranstalter: Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen
Zeit & Ort: 29.05.2017; Hannover
Fachseminar: „Implementierung von Schutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- & Jugendhilfe“
Veranstalter: Verband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe Nds. e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 17.10.2017, Hildesheim
Fortbildung: „Alles was Recht ist… XIV – Rechtliche Fragestellungen im Kontext der Nutzung digitaler Medien in der Jugendarbeit“
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 25.10.2017, Hannover
Lehrgang: „Erste Hilfe“
Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover
Zeit & Ort: 13.11.2017; Neustadt am Rübenberge
(An diesem Lehrgang haben zwei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Eine Teamkollegin absolviert nebenberuflich einen Masterstudiengang in Sozialmanagement an der Fachhochschule Münster. Dieser umfasste im Jahr 2017 12 Tage, die als Präsenzveranstaltungen ausgelegt waren. Inhalte waren unter anderem BWL, Sozialpolitik, Sozialinformatik, Moderation und Organisationsentwicklung/ -analyse.
2016
Fortbildung: „Dem Geheimnis glücklicher und resilienter Menschen auf die Spur kommen“
Haltungs- und Wertkompetenz
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 29.02. – 02.03.2016; Ostrhauderfehn (Ostfiesland)
Lehrgang: „Erste Hilfe“
Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover
Zeit & Ort: 01.03.2016; Hannover
(An diesem Lehrgang haben zwei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Weiterbildungsreihe „Traumapädagogik“
Modul 1: Trauma und Trauma-Dynamik (08.04.2016)
Modul 2a: Von der äußeren zur inneren Sicherheit &
Modul 2b: Stabilisierung, Regression und Selbstkontrolle (03.05. – 04.05.2016)
Modul 3: Vorraussagbarkeit und sichere Beziehungen &
Modul 4: Loyalität und Distanz (03.06. – 04.06.2016)
Modul 5: Wechselnde Zustände &
Modul 6: Das erstarrte Mobile (05.08. – 06.08.2016)
Modul 7: Psychohygiene &
Modul 8: Abschluss (14.10. – 15.10.2016)
Veranstalter: Kinderschutz-Akademie in Niedersachsen; Hannover
Seminar: „Der Weg ist das Ziel“
Sichere und verlässliche Orte für junge Menschen schaffen
Voraussetzungen für Entwicklung von institutionellen Schutzkonzepten
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Nds. e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 19.04. – 20.04.2016; Verden
(An dieser Veranstaltung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Tagung: „Schamlos schamvoll“
Das Sexualverhalten von Jugendlichen
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)
Zeit & Ort: 21.04.2016; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Seminar: „Warum der Hammer nicht für jeden Nagel passt…“
Werkzeugkoffer“ für gelingende Kommunikation in herausfordernden Situationen
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 25.04. – 27.04.2016 in Papenburg (Emsland)
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Forum Heimerziehung und Familie
„Zur Zukunft familienanaloger Settings in der Heimerziehung“
Veranstalter: igel-häuser & jugendhilfe tibb
Zeit & Ort: 20.05.2016 in Riesenbeck/Hörstel (NRW)
Fortbildung: „Grenzgänger, Systemsprenger, Verweigerer“
Arbeit mit Hoch-Risiko-Klintel in der Sozialen Arbeit
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 08.08. – 09.08.2016 in Cloppenburg
Fachtagung: „Sexting – kein Problem?“
Sexualisierte Selbstdarstellung aus Jugendschutzsicht
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)
Zeit & Ort: 25.08.2016; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im KJH Amthor
Veranstalter: Care Management & Consult GmbH (Martin Poss)
Zeit & Ort: 30.08.2016; Hannover
(An dieser Veranstaltung hat das gesamte pädagogische Team des KJH teilgenommen)
Ausbildung zur Datenschutzbeauftragten
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 08.09. – 09.09.2016; Verden
Lehrgang: „Erste Hilfe“
Veranstalter: Malteser Hilfsdienst e.V. Hannover (Stadt)
Zeit & Ort: 10.10.2016; Hannover
(An diesem Lehrgang haben drei Teamkolleg_innen des KJH teilgenommen)
Seminar: „Bindungstheorie-Neurobiolgie“
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 24.11.2016; Verden
(An diesem Seminar haben zwei Teamkollegen des KJH teilgenommen)
2015
Seminar: „Systemisch-pädagogische Diagnostik in der Jugendhilfe“
Veranstalter: Institut Johnson (Dipl.-Psychologe Helmut Johnson)
Zeit & Ort: 16.02. – 17.02.2015; Siegen
Seminar: „Lösungsorientierte Gesprächsführung in den Arbeitsfeldern der Jugendhilfe“
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 25.02.2015; Verden
(An dieser Veranstaltung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Fortbildung: „Das Beziehungs- und Bindungserleben traumatisierter Kinder – Konsequenzen für die Hilfe“
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Zeit & Ort: 10.03.2015; Hannover
Fortbildung: „Partizipation bei schwerwiegenden lebensgeschichtlichen Ereignissen und psychischen Auffälligkeiten“
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Kooperation mit der win2win gGmbH
Zeit & Ort: 16.03.2015; Hannover
Fachtagung: „Die „Schwierigsten“ – zwischen allen Stühlen!?“
Erziehungshilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie auf der Suche nach ihren Rollen und Aufgaben
Veranstalter: Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. (AFET) & Bethel im Norden
Zeit & Ort: 25.03.2015; Hannover
Fachtagung: „Sexuelle Vielfalt“
Ein Thema der außerschulischen Jugendarbeit?
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 21.04.2015; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei Kolleginnen des KJH teilgenommen)
Podium 2015: „Denn sie wissen (nicht), warum sie was tun“
Bindungsstörungen und die Förderung von Resilienz in der Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter: VPK-Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
Zeit & Ort: 28.04.2015; Rostock
Fortbildung: „Ver-rückte Kindheit“ – Kinder psychisch kranker Eltern
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 29.06. – 30.06.2015; Stapelfeld
Fachgespräch Jugendhilfe:
„Erfahrungen und Erkenntnisse aus schwierigen Hilfeplanverläufen“ (aus Sicht des Öffentlichen Trägers)
Veranstalter: Regionalgruppe Hannover im VPK Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 16.07.2015; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben drei TeamkollegInnen des KJH teilgenommen
Fortbildung: „Grenzgänger, Systemsprenger, Verweigerer“
Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel in der Sozialen Arbeit
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt-
Zeit & Ort: 15.09. – 16.09.2015; Stapelfeld
Fachtagung: „Von Care-Leavern lernen! Übergänge junger Menschen aus stationären Erziehungshilfen“
Veranstalter: SOS Kinderdorf e.V.; IGfH & Stiftung Universität Hildesheim
Zeit & Ort: 17.09. – 18.09.2015; Berlin
Fachtagung: „Supervision und Soziale Arbeit“
Veranstalter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -Fakultät Soziale Arbeit-
Zeit & Ort: 19.11.2015; Wolfenbüttel
Fachtagung: „Professioneller Kinderschutz oder (eher) Selbstschutz?“
Hinweise und Empfehlungen der Praxis der öffentlichen und freien Jugendhilfeträger zum „8a-Verfahren“
Veranstalter: AFET Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
Zeit & Ort: 24.11.2015; Hannover
2014
Inhouse Seminar: „Jugendlicher Medienkonsum und Medienkompetenzen – Chancen und Risiken“
Veranstalter: Medienpädagoge Markus Gerstmann, Lilienthal bei Bremen
Zeit & Ort: 21.01.2014, Hannover
(An dieser Veranstaltung hat das gesamte Team des KJH teilgenommen)
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
5. Modul: „Transgenerationale Traumatisierungen“
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra:i:n)
Zeit & Ort: 06.02. – 08.02.2014; Worpswede
Fachtag: Jugend – Polizei / Polizei – Jugend
„Kommunikation und Lebenswelten der Jugend von heute“
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Polizei in der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. (DVJJ)
Zeit & Ort: 27.03.2014; Hannover
Fachtagung: „Optionen für den Übergang – Jugendiche in der stationären Erziehungshilfe auf dem Weg in die Eigenständigkeit“
Veranstalter: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (SPI); München
Zeit & Ort: 03.04. – 04.04.2014; Berlin
(An dieser Verstaltung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Praxisseminar: Tiergestützte Pädagogik und Therapie
„Einsatzmöglichkeiten und Beispiele tiergestützter Förderung in verschiedenen Bereichen der Pädagogik und Therapie“
Veranstalter: PädDog (Tiergestützte Pädagogik und Förderung)
Zeit & Ort: 25.04. – 26.04.2014; Hannover
Podium 2014: Kinder- und Jugendhilfe – wo geht´s lang?
„Im Spannungsfeld zwischen Fachlichkeit und Machbarkeit – Kriterien, Szenarien, Entwicklungs- und Gestaltungslinien“
Veranstalter: Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK); Berlin
Zeit & Ort: 29.04.2014; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Fortbildung: Wie spreche ich mit Kindern und Jugendlichen? Altersgemäße Gesprächsführung bei Vermutung auf sexuellen Missbrauch
Veranstalterin: Fachberatungsstelle Violetta Hannover e.V.
Zeit & Ort: 05.05.2014; Hannover
(An dieser Fortbildung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Fortbildung: Qualitätsstandards im VPK Niedersachsen – Grundlegende Elemente eines QM-Systems –
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 06.05.2014; Hannover
(An dieser Fortbildung haben zwei TeamkollegIn des KJH teilgenommen)
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
6. Modul: Netzwerkarbeit
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra:i:n)
Zeit & Ort: 22.05. – 24.05.2014; Bremen
Fortbildung: Grundlagen der Traumapädagogik
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in Kooperation mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg
Zeit & Ort: 23.06. – 25.06.2014; Papenburg
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
Abschlusscolloquium
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra:i:n)
Zeit & Ort: 17.07.2014; Worpswede
Fortbildung: Deeskalation I
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 16.09.2014; Kirchlinteln
(An dieser Fortbildung haben drei TeamkollegInnen des KJH teilgenommen)
Fortbildung: Lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung
Veranstalter: Hochschule Hannover
Zeit & Ort: 18. und 19.09. sowie 16.10. und 27.11.2014; Hannover
2013
Seminar: „Sexuelle Grenzverletzungen im Internet“
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 12.02.2013; Hannover
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
1. Modul: „Einführung in die Psychotraumatologie“
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra-i-n)
Zeit & Ort: 21.02. – 23.02.2013; Worpswede
Qualitätszirkel der VPK Regionalgruppe Hannover:
„Traumapädagogik im Kontext stationärer Jugendhilfe; Teil 2“
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V.
Zeit & Ort: 04.04.2013; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben drei KollegInnen des KJH teilgenommen)
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
2. Modul: „Einführung in die Traumapädagogik“
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra-i-n)
Zeit und Ort: 23.05. – 25.05.2013; Worpswede
Fortbildung: Sexuelle Belästigung und sexueller Missbrauch im Chat
Veranstalter: Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) Kinderzentrum im Eichsfeld / Dipl.Soz.-Päd. Evelyn Heyer, Kassel
Zeit & Ort: 05.06.2013, Heilbad-Heiligenstadt
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
3. Modul: „Pädagogische Krisenbewältigung“
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra-i-n)
Zeit & Ort: 15.08. – 17.08.2013; Worpswede
Fortbildung/Tagung: Virtuell Virtuos?!
Die Medienwelten der 10- 14-Jährigen
Veranstalter: Landestelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 23.10.2013; Hannover
Fortbildung: „Alles was Recht ist… X“
Kinder- und Jugendschutz im Netz“
Veranstalter: Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
Zeit & Ort: 13.11.2013; Wolfsburg
Weiterbildung zur Traumapädagogin/Traumafachberaterin
4. Modul: „Die eigene Rolle als Helferin“
Veranstalter: Traumapädagogisches Institut Norddeutschland (tra-i-n)
Zeit & Ort: 13.11. – 16.11.2013; Wangerooge
Qualitätszirkel der VPK Regionalgruppe Hannover:
Partizipation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. in Kooperation mit dem Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie; Außenstelle Hannover
Zeit & Ort: 14.11.2013; Hannover
Fachtagung: Traumapädagogik
Veranstalter: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Zeit & Ort: 19.11.2013; Frankfurt am Main
(An dieser Fachtagung haben zwei Teamkolleginnen teilgenommen)
Norddeutsche Fachtagung: „Bindung – Trauma und Soziales Milieu“
Veranstalter: Meracon gGmbH, Gesellschaft für soziale Arbeit, nbH, Oldenburg
Zeit & Ort: 21.11. – 22.11.2013; Wilhelmshaven
(An dieser Fachtagung haben zwei Teamkolleginnen teilgenommen)
2012
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
16. Einheit: Die O.K. Haltungen und Ethik in der Beratung
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 27.01. – 28.01.2012, Hannover
Seminar: „Professionelle Nähe“
Konzepte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Bindungsstörungen
Veranstalter: Institut Johnson, Netphen
Zeit & Ort: 15.02. – 16.02.2012, Hamburg
(An dieser Veranstaltung haben zwei TeamkollegIn teilgenommen)
Fortbildung: „Vielleicht sind wir für sie/ihn nicht die richtige Einrichtung?!“
Traumapädagogik mit Kindern und Jugendlichen im stationären Kontext
Veranstalterin: Violetta (Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen)
Zeit & Ort: 17.02.2012, Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei TeamkollegIn teilgenommen)
Fachveranstaltung: „Zukünftige Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendhilfe“
Fachvortrag von Herrn Prof. Ziegler (Universität Bielefeld)
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 15.03.2012, Kirchlinteln/Schafwinkel
Qualitätszirkel der VPK Regionalgruppe Hannover: „Traumapädagogik im Kontext stationärer Jugendhilfe“
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 28.06.2012 in Hannover
(An dieser Veranstaltung hat das gesamte pädagogische Team des KJH teilgenommen)
Seminar: „Arbeit mit Hunden, Haus- und Nutztieren“
Der Einsatz von Haus- und Nutztieren im sonderpädagogischen Arbeitsfeld
Veranstalter: Institut für soziales Lernen mit Tieren
Zeit & Ort: 29.06. – 01.07.2012 in der Wedemark
Seminar: „Professionelle Nähe“
Konzepte zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Bindungsstörungen
Veranstalter: Institut Johnson, Netphen
Zeit & Ort: 10.09. – 11.09.2012, Hannover
(An diesem Seminar haben zwei TeamkollegIn teilgenommen)
Einstieg in die Grundlagen traumapädagogischer Arbeit
Vorbereitungen für ein traumapädagogisches Konzept im KJH Amthor
Veranstalterin: Cornelia Petzold-Gressler (Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsycho- und Traumatherapie)
Zeit & Ort: 17.09.2012, Hannover
(An dieser Veranstaltung hat das gesamte pädagogische Team des KJH teilgenommen)
Veranstaltungsreihe: „Gesund aufwachsen“
Der Körper des Kindes vom 1. bis zum 12. Lebensjahr
Veranstalter: Medizinische Hochschule Hannover/Patientenuniversität
Zeit & Ort: 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12. und 18.12.2012, Hannover
2011
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
10. Einheit: Persönliche und professionelle Standortbestimmung
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 04.02. – 05.02.2011, Hannover
Fachtagung: „Pornographie und Jugendsexualität“
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 15.02.2011, Hannover
(An dieser Fachtagung haben zwei TeamkollegInnen teilgenommen)
Weiterbildung zur Traumapädagogin
(5. Modul) „Grundlagen: Traumapädagogik und Gruppe“
Veranstalter: Stephansstift -Evangelische Jugendhilfe-
Zeit & Ort: 07.03. – 10.03.2011, Hannover
Fortbildung: „Wir können auch anders“
Didaktisch-methodische Ansätze zur Gewaltprävention in der Arbeit mit Gruppen
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 16.03. und 30.03.2011, Hannover
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
11. Einheit: Ziele Transaktionsanalytischer Arbeit
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpsychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 08.04. – 09.04.2011, Hannover
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
12. Einheit: TA Diagnostik
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpsychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 27.05. – 28.05.2011, Hannover
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
13. Einheit: Beratungsplanung und Beratungsvertrag
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpsychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 24.06. – 25.06.2011, Hannover
Workshop: „Existenzsicher verhandeln – Entgeltvereinbarungen auch ohne Rahmenvertrag“
Veranstalter: Landesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Niedersachsen e.V. (VPK)
Zeit & Ort: 30.06.2011; Kirchlinteln/Schafwinkel
Fachveranstaltung: „Besondere Kinder brauchen besondere Ideen – warum wir eine Traumapädagogik brauchen…“
Veranstalterin: Violetta (Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen)
Zeit & Ort: 07.09.2011; Hannover
(An dieser Veranstaltung haben zwei Teamkollegen teilgenommen)
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
14. Einheit: Standortbestimmung
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpsychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 16.09. – 18.09.2011; Akademie Huldersum
Fortbildung: „Jungen und Risiko“
Rauschtrinken, Muskelsucht und Hungerwahn
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 13.10.2011, Oldenburg
BAG-Fachtagung 2011: „Tanz auf dem Vulkan“
Traumapädagogische Standards für Einrichtungen der Jugendhilfe
Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik
Zeit & Ort: 18.11. – 19.11.2011, Mainz
(An dieser Fachtagung haben zwei TeamkollegIn teilgenommen)
Weiterbildung: „Praxiskompetenz in Transaktionsanalyse“
15. Einheit: Interventionen in der Beratung
Veranstalterin: Praxis für Tiefenpsychologische Beratung, Gisela Rodewald
Zeit & Ort: 02.12. – 03.12.2011, Hannover
Jahrestagung: „Grenzüberschreitungen“
Prävention gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen
Veranstalter: Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen
Zeit & Ort: 07.12.2011, Hannover
Grünewaldstr.12 | 30177 Hannover
0511 69 39 45