Kinderhaus-Post 04-2024

Liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Familienangehörige,
liebe Freunde und Förderer unseres Kinderhauses,
liebe Leserinnen und Leser unserer Kinderhaus-Post,

nun ist es doch ein wenig später mit unserer Kinderhaus-Post 04/24 geworden, als ursprünglich geplant. Doch es gab mal wieder im Kinderhaus viel zu tun und zu regeln, viel zu besprechen und zu organisieren und dann kamen auch noch unsere Weihnachtsvorbereitungen hinzu. Also alles in allem war mal wieder viel los bei uns (wie eigentlich fast immer). Dennoch möchten wir kurz vor Weihnachten mit der heutigen Kinderhaus-Post über die Zeit seit Ende der Sommerferien kurz berichten:

Im September war es mal wieder soweit. Einer unserer Jugendlichen wurde über Nacht zu einem jungen Heranwachsenden, denn er vollendete das 18. Lebensjahr. Bescheiden wie wir ihn kennen, feierte er seine Volljährigkeit nur mit einigen seiner Klassenkameraden, mit denen er zu diesem Zeitpunkt in den Niederlanden auf Klassenfahrt war. Von uns erhielt das Geburtstags“kind“ einen Gutschein über einen Tandem-Fallschirmsprung im Sky Dive Hildesheim. Das war seit vielen Jahren bereits ein großer Traum von ihm. Nun soll der Traum Wirklichkeit werden. Wir wünschen schon heute einen guten Flug und eine weiche Landung.

Endlich haben wir eine erfahrende Kollegin für die Betreuungsarbeit unseres Kinder- & Jugendhauses gefunden. Über sechs Monate haben wir intensiv gesucht. Das war eine lange und harte Zeit für das gesamte KJH-Team, die den Ausfall mit kompensieren musste. Dankbar sind wir in diesem Zusammenhang, dass Frau Blumreiter und Frau Krüger vorübergehend ihre Stellenanteile erhöht haben, um die Stellenvakanz ein wenig zu entschärfen.

Ab 1. Januar werden wir dann mit Annika Riekhof eine erfahrende, neue Kollegin in unserem Team begrüßen können. Frau Riekhof ist sowohl staatlich anerkannte Erzieherin als auch Sozialpädagogin (B.A.). Sie hat bereits viele Jahre bei einem anderen Träger der stationären Jugendhilfe in Hannover gearbeitet. Wir freuen uns auf die neue Kollegin, die sicherlich unsere Betreuungsarbeit in vielerlei Hinsicht bereichern wird. Herzlich Willkommen Annika im KJH Amthor. Wir haben die große Hoffnung, dass wir nun über einen langen Zeitraum als konstantes Team zusammenarbeiten können und die Fluktuation der vergangenen Jahre endlich ein Ende hat.

Anfang November waren Frau Blumreiter und ich vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie -Landesjugendamt- zu einem Fachtag eingeladen worden, um über unsere Erfahrungen mit dem Schutzkonzept zu referieren. Dabei ging es auch um die Frage, wie man überhaupt in ein so komplexes Thema wie das der Schutzkonzepte einsteigen kann, was gibt es für Vorbehalte und Ängste, welche Risiken und Stolpersteine können entstehen? Aber natürlich hat ein Schutzkonzept auch viele gute Seiten, die deutlich überwiegen und über die wir deshalb zusammen mit zwei Ehemaligen unseres Kinderhauses berichten konnten. Gerade die Einbeziehung von zwei Ehemaligen die damals ganz aktiv am Schutzkonzept beteiligt waren, wurde von den über 100 Teilnehmer*innen des Fachtages im Freizeitheim Vahrenwald als sehr positiv empfunden. Auch wenn wir für unseren Workshop „Schutzkonzept im Spannungsfeld der Alltagssituationen“ -Zuwendung versus Grenzverletzung- viel an Vorbereitungszeit investiert haben, hat sich für uns der Austausch mit Fachkräften an dieser Stelle sehr gelohnt.

Eine ganz famose Überraschung erhielten unsere Kids vor dem 1. Advent von dem Hannoveraner Steinmetzbetrieb Woityczka. Das Ehepaar Woityczka schenkte allen Kindern und Jugendlichen unseres Kinderhauses einen Schokoladen-Adventskalender mit jeweils zwei „Kultur-Gutscheinen“. Die Gutscheine im Gesamtwert von 490,00 € können beispielsweise für Konzert-, Theater-, Musicalkarten und für viele weitere kulturelle Angebote deutschlandweit verwendet werden. Somit stehen jedem Kind/Jugendlichen 70,00 € für den Besuch seiner/ihrer ganz persönlichen Lieblingsveranstaltung zur Verfügung. Eine tolle und sehr kreative Idee und damit ein Geschenk der ganz besonderen Art. Wir danken dem Steinmetzbetrieb Woityczka sehr, sehr herzlich für ihr großzügiges Engagement.

In der vergangenen Woche hat die Firma Mewore (Meier Wohnraum Renovierung) den Wänden in der Diele, im Treppenhaus sowie in den Fluren und unserer Küche einen neuen, frischen Anstrich verpasst. Einige Bilder und Möbel wurden bei dieser Gelegenheit auch gleich ausgetauscht und das Ambiente unseres Kinderhauses damit insgesamt verschönert. Hell und freundlich sollte es werden und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Im neuen Jahr folgt dann noch unser Wohn-, Spiel- und Esszimmerbereich. Auch dieser wird dann farblich neu gestaltet. Falls Sie auf der Suche nach einem absolut zuverlässigen, kompetenten und sauber arbeitenden Malerbetrieb sein sollten, können wir Ihnen die Firma Mewore nur empfehlen.

Möglichst zum 1. April oder auch etwas später suchen wir für einen 21-Jährigen, der dann seit knapp zehn Jahren in unserem Kinder- & Jugendhaus lebt, eine 1-2 Zimmer-Wohnung. Sie sollte möglichst in der Nähe unseres Kinderhauses sein, da wir zwar den jungen Mann in die Selbstständigkeit „entlassen“, aber dennoch weiterhin für ihn da sein wollen und so als fester Ansprechpartner für den Vermieter zur Verfügung stehen können. Hätten Sie einen Tipp für uns? Kennen Sie vielleicht jemanden der eine solche Wohnung vermietet oder hierfür einen Nachmieter sucht? Dann sprechen Sie uns bitte an. Wir würden uns riesig freuen, weil die Jugendhilfe durch das zuständige Jugendamt mit Vollendung seines 21. Lebensjahres beendet wird. Gleichwohl wollen wir ihn keinesfalls im Regen stehen lassen, denn das hat er einfach nicht verdient.

Nun verbleiben uns noch wenige Tage bis zum Weihnachtsfest. Bis dahin wird noch kräftig im Kinderhaus geputzt, gebacken und geschmückt. Es ist noch viel zu tun, denn auch einige Ehemalige feiern wieder mit uns an Heilig Abend. Geschenke für die Großen und die Kleinen müssen noch zum Teil liebevoll eingepackt und entsprechend drapiert werden.

Auch Silvester erwarten wir viele Gäste und haben ein ganz besonderes Programm geplant, über das wir gerne in der nächsten Kinderhaus-Post berichten werden.

Wir wünschen Ihnen allen ein schönes, besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut und möglichst entspannt durch die Feiertage. Bleiben oder werden Sie gesund und lassen Sie mit viel Freude und Zuversicht das Jahr 2025 auf sich zukommen. Es wird uns gewiss neue Höhen und Tiefen bringen, vielleicht auch noch in die ein oder andere Krise stürzen, dennoch sollten wir nicht griesgrämig oder in Schwarzmalerei verfallen. Das Leben ist zu schön und anderseits leider auch viel zu kurz, um freudlos, ständig nörgelnd und pessimistisch seiner Wege zu gehen. Freuen wir uns auf das, was noch kommen mag, was immer es dann auch ist und versuchen wir stets das Beste daraus zu machen. In diesem Sinne verbleibe ich

Ihr Jens-Olaf Amthor & das KJH-Team…
…Nicole Blumreiter – Rabea Krüger – Annika Riekhof- Roman Flegler -Kai-Christian Steinke

sowie das Hauswirtschaftliche Team…
… Hannelore Hoppe – Laura Hoppe – Lothar Hoppe

Zu guter Letzt:  

Mit dieser Kinderhaus-Post möchten wir, wie immer an dieser Stelle, alle Menschen, Firmen und Institutionen nennen, die uns seit der jeweils letzten Kinderhaus-Post finanziell, ideell oder materiell unterstützt haben. Wir bedanken uns daher noch einmal ganz herzlich für die famosen Unterstützungen seit dem 08.08.2024 bei:

  • Anja Schubert
  • Hannoversche Volksbank in Kooperation mit Hannover 96
  • Isabel Kathrin Ahlborn & Petra Altevers
  • Yvonne Möhrmann
  • Angelika & Ferdinand Kolle
  • Steinmetzbetrieb Woityczka (Friedhof Hannover Lahe)
  • Heike Großmann
  • Kirsten Nemitz & Franz Hofmann
  • Gerhard Ridderbusch
  • Marianne Wurth & Theo Wurth
  • Anne Sperber

sowie selbstverständlich bei all denen, die hier nicht namentlich erwähnt werden möchten!

Gloria in excelsis Deo
et in terra pax hominibus
bonae voluntatis.

Ehre sei Gott in der Höhe
und Friede auf Erden den Menschen,
die guten Willens sind.

Vier Kerzen am Adventskranz

Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war so still, dass man hörte, wie die Kerzen zu sprechen begannen.

Die erste Kerze seufzte und sagte:
„Ich heiße Frieden, mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht.“
Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz.

Die zweite Kerze flackerte und sagte:
„Ich heiße Glauben, aber ich bin überflüssig geworden. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen und es macht keinen Sinn mehr, dass ich brenne.“
Ein Luftzug wehte durch den Raum und die zweite Kerze war aus.

Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort.
„Ich heiße Liebe und ich habe keine Kraft mehr zu brennen, denn die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollten.“
Und mit einem letzten Aufflackern verlosch auch diese Flamme.

Da kam ein Kind in das Zimmer, sah die Kerze an und fing fast an zu weinen. Es sprach:
„Aber ihr sollt doch brennen und nicht ausgehen. Wir brauchen doch euer Licht.“

Da meldete sich die vierte Kerze und sprach:
„Hab keine Angst, denn so lange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden!“

Mit einem Streichholz nahm das Kind das Licht von der Kerze und zündete damit all die anderen Lichter wieder an.

Mögen uns allen diese vier wichtigen Dinge
nicht verloren gehen!

Wir wünschen besinnliche Feiertage

Grünewaldstr.12
30177 Hannover
TEL: 0511 69 39 45

IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ

Grünewaldstr.12   |   30177 Hannover
0511 69 39 45